Fahrradschuhe für Radsportfans

Radsportfans wissen eines ganz genau: ohne die passenden Fahrradschuhe kein gewonnenes Rennen. Doch ähnlich wie bei allen anderen Schuhmodellen gibt es natürlich auch unter den Fahrradschuhen zahlreiche unterschiedliche Modelle. Ohne den richtigen Durchblick kannst Du hier schnell die Übersicht verlieren. Die unterschiedlichen Modelle der Fahrradschuhe auf einen Blick: Generell werden Fahrradschuhe zunächst einmal unterteilt in „Clip-lose“-Fahrradschuhe und in Fahrradschuhe, die über eine „Clip-in“-Technologie verfügen. Der Vorteil der „Clip-in“-Technologie liegt auf der Hand: Wenn Du die Unterseite der Schuhe an die Pedale „clickst“, kannst Du flüssig in die Pedale treten, ohne abzurutschen. Je fester Dein Halt auf der Pedale, desto höher die Geschwindigkeit, die Du erreichen kannst. Durch die feste Sohle sorgen Fahrradschuhe zudem dafür, dass Du mehr Kraft an die Pedale weiterleiten kannst. Riemen und Schnallen gewährleisten, dass Dein Fuß sicheren Halt im Schuh hat und Du dich voll und ganz auf das Radfahren konzentrieren kannst. • Triathlon-Radschuhe Triathlon-Radschuhe ähneln den Radschuhen, verfügen aber dennoch über einige spezifische Merkmale. So sind Triathlon-Radschuhe beispielsweise so konzipiert, dass Du auch während der Fahrt leicht aus den Schuhen herausschlüpfen kannst. Ein ausgeprägtes Belüftungssystem sorgt dafür, dass Du auch nach dem Schwimmen schnell wieder trockene Füße bekommst. Zudem sind Triathlon-Radschuhe kompatibel mit dem Klicksystem allgemeiner Radschuhe. • Rennradschuhe Rennradschuhe erkennst Du an einer Sohle mit einem niedrigen Profil und einer Sohle aus Plastik. Belüftetes Obermaterial stellt sicher, dass Deine Füße auch bei heißem Wetter angenehm kühl bleiben. Schnallen und Riemen sorgen für einen sicheren Halt im Schuh. Genau wie Triathlon-Radschuhe verfügen auch Rennradschuhe über ein kompatibles Befestigungssystem. • Mountainbikeschuhe Mountainbikeschuhe unterscheiden sich deutlich von den bereits erwähnten Modellen. Im Gegensatz zu den anderen Radschuhen verfügen Mountainbikeschuhe sehr wohl über eine Sohle mit Stollen oder Noppen. So kannst Du Dich auch im Gelände sicher bewegen. Wasserabweisende Materialien sorgen auch bei schlechtem Wetter für trockene Füße. Wichtig: Mountainbikeschuhe sind nicht kompatibel mit Rennradschuhen oder Triathlon-Radschuhen.

Fußballschuhe und die Qual der Wahl

Fußball – diese Sportart ist in aller Munde. Egal, ob Weltmeisterschaft, Bundesliga oder Europameisterschaft – Fußball ist ein alltägliches Thema. Deshalb ist es natürlich auch wenig verwunderlich, dass viele Menschen diesen Sport nicht nur auf dem Sofa vor dem Fernseher ausüben, sondern auch auf dem Fußballplatz. Egal, ob mit Freunden oder im Verein – Fußball ist eine Sportart, die Alt und Jung gleichermaßen vereint. Bei der Wahl der passenden Fußballschuhe kommt es auf den Bodenbelag an Um Fußballspielen zu können, ist keine große Ausrüstung notwendig. Ein Ball, ein Paar Fußballschuhe und schon kann es losgehen. Neben unterschiedlichen Farben und Marken gilt es bei der Wahl der passenden Fußballschuhe doch vor allem auf eines zu achten: Welcher Bodenbelag soll mit den Schuhen bespielt werden? Denn von dieser Entscheidung hängt die Wahl der passenden Fußballschuhe ab: • Weicher Naturrasen – Abkürzung SG (Soft Ground): Fußballschuhe für den Naturrasen verfügen über klassische Stollen. Diese können bei Bedarf abgeschraubt und ausgetauscht werden. So können problemlos tiefe, feuchte oder schlammige Böden bespielt werden. • Kunstrasen – Abkürzung AG (Artificial Ground): Fußballschuhe, die mit länglichen Nocken versehen sind, eignen sich am besten, um auf Kunstrasen zu spielen. Da Kunstrasen einen hohen Anspruch an die Schuhe stellt, sind die Nocken aus besonders widerstandsfähigem Material gefertigt. • Asche/Kunstrasen – Abkürzung TF (Turf): Viele kleine Nocken unter der Sohle sind ein Zeichen für Schuhe, die besonders für Asche- oder Kunstrasenplätze geeignet sind. • Fester Naturrasen – Abkürzung FG (Firm Ground): Damit die Stollen nicht mit dem Naturrasen verkleben können, befinden sie sich in größerem Abstand unter dem Schuh. Diese Schuhe sollten allerdings nur auf Naturrasen getragen werden und keinesfalls auf Kunstrasenplätzen. • Hallenboden – Abkürzung IN (Indoor): Hallenschuhe verfügen über eine profilierte Sohle, die für guten Halt auf dem Hallenboden sorgt. Leder oder Kunstleder? Diese Frage hängt von den eigenen Vorlieben ab. Fußballschuhe aus Kunstleder weisen Wasser besser ab und sind leichter. Schuhe aus Leder hingegen bieten einen größeren Schutz vor Verletzungen und sind deutlich länger haltbar. Im Hinblick auf das Ballgefühl macht das Material keinen Unterschied.

Gummistiefel – nicht nur bei Kindern beliebt

Wer kleine Kinder hat, die zudem auch noch Pfützen lieben, kommt an diesen besonderen Schuhen garantiert nicht vorbei. Spätestens im Kindergartenalter sind Gummistiefel fester Bestandteil eines jeden Schuhschrankes. Schließlich kann mit passenden Gummistiefeln jede Pfütze zum Abenteuerspielplatz werden. Auch Spaziergänge im Regen machen mit Gummistiefeln gleich doppelt so viel Spaß. Doch nicht nur Kinder lieben Gummistiefel. Auch immer mehr Erwachsene haben den Vorteil dieser praktischen Schuhe für sich entdeckt. Gummistiefel auf dem Laufsteg – warum nicht? Längst vorbei ist die Zeit, in der Gummistiefel nur im Kindergarten, auf der Baustelle oder im Kuhstall angesagt waren. Immer mehr Stars und Sternchen haben die Vorteile von Gummistiefeln für sich entdeckt und schrecken auch nicht davor zurück, ein schickes Laufstegoutfit mit schrill bunten Gummistiefeln zu kombinieren. Edel, elegant oder farbenfroh – Gummistiefel sind zu einem wahren Trend geworden. Ob mit Absatz, mit Blockabsatz oder mit personalisiertem Design – Gummistiefel sind längst nicht mehr nur im Dreck angesagt. Besonders bei schlechtem, diesigem Wetter können Dir Gummistiefel dabei helfen, Deine gute Laune nicht zu verlieren. Egal wie Dunkel es draußen ist, wie lange es am Stück regnet – bunte farbenfrohe Gummistiefel bringen Freude in Deinen Alltag. Mit einem Baumwoll- oder Lammfellinnenfutter können Dir Deine Gummistiefel problemlos auch an kälteren Tagen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Da Gummistiefel Deinen Füßen keine Möglichkeit zum Atmen bieten, solltest Du immer darauf achten, in Deinen Gummistiefeln Socken aus saugfähigen Materialien zu tragen. Diese saugen den Schweiß auf und sollten deshalb in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Werden Füße in Gummistiefeln feucht durch den Schweiß, so besteht eine erhöhte Anfälligkeit für Fußpilz. Neben den Socken aus saugfähigem Material solltest Du Deine Gummistiefel nach längerem Einsatz eine ausreichend lange Trocknungszeit gönnen. Erst wenn die Feuchtigkeit im Inneren der Gummistiefel verflogen ist, sind sie bereit für ihren nächsten Einsatz.

Mit Winterschuhen kalten Füßen den Kampf ansagen

Ein Blick aus dem Fenster offenbart es: Der Winter hat uns fest im Griff. Temperaturen unter Null, Schnee und Glatteis – ohne die richtigen Schuhe wird der Winter schnell unkalkulierbar. Spaziergänge im Schnee fallen ohne die passenden Schuhe ebenso aus wie der Einkauf im Supermarkt um die Ecke. Doch welche Winterschuhe halten im Winter wirklich das, was sie versprechen? Schuhe – wer meint, dass Schuhe gleich Schuhe sind, ist auf dem Holzweg. Egal für welche Jahreszeit Sie die passenden Schuhe suchen, zahlreiche Modelle warten darauf, Ihnen die jeweilige Jahreszeit zu versüßen. Winterschuhe, die sich in jedem Fall in Ihrem Schuhschrank befinden sollten: • Wer Schuhe sucht, die gleichzeitig einen Schutz vor Nässe und Kälte bieten und die Füße kuschelig warmhalten, sollte an dem Regal mit Fellstiefeln nicht vorbeigehen. Egal, ob Frauen, Kinder oder Männer – es gibt für jedes Geschlecht und für jedes Alter die passenden Fellstiefel. Trendige Fellstiefel lassen sich sowohl zu einem Rock kombinieren als auch zu einer lässigen Jeans. Egal, welchen Stil Sie bevorzugen, Fellstiefel sind der passende Begleiter für jede winterliche Unternehmung. • Fellboots – nicht zu verwechseln mit Fellstiefeln – sind ebenfalls eine beliebte Variante, um kalte Wintertage mit warmen Füßen zu überstehen. Bei Fellboots können Sie sich beispielsweise auch für Modelle entscheiden, die bis zu den Knien reichen und somit auch die Beine warmhalten. Besonders in den USA werden in den kalten Monaten sowohl von Männern als auch von Frauen gerne Fellboots getragen. Entscheiden Sie sich für ein Modell mit Lammfell, können Sie zudem von der kühlenden Wirkung profitieren. Atmungsaktive Fasern sorgen dafür, dass die Füße schön warmgehalten werden, aber dennoch nicht schwitzen. • Schneeboots sind der perfekte Begleiter für einen ausgedehnten Spaziergang im Schnee. Egal, ob Sie Schneeboots zum Hereinschlüpfen suchen oder Boots bevorzugen, die über eine hohe Schnürung verfügen – Schneeboots sind in den unterschiedlichsten Modellen verfügbar. Eines ist jedoch sicher: Alle Schneeboots haben ein starkes Profil und eine rutschfeste Sohle. Egal, welches dieser Modelle sich in Ihrem Schrank befindet – für den Winter sind Sie in jedem Fall gut gewappnet.

Nike Air Max 1 Ultra Essential „WHITE/PURE PLATINUM/VIBRANT BLUE“

Nike Air Max 1 Ultra Essential „WHITE/PURE PLATINUM/VIBRANT BLUE“<!–more–> Der Air Max ist seit 1987 der erste Sportschuh seiner Art, der mit seiner sichtbaren „Air“-Einheit in der Zwischensohle für eine optimale Dämpfung beim Auftreten sorgt und dank des Updates mit einem schlankeren Design Begeisterung bei Sneaker-Fans auslöst. Dieser exklusive JD-Release besticht durch seinen klassischen Colorway sowie das nahtlose Kunstleder und Mesh-Upper, die Langlebigkeit und Atmungsaktivität garantieren. Sowohl die Flexkerben im Vorfuß als auch die spezielle Gummibeschichtung im Fersen- und Zehenbereich der Außensohle verhelfen zu einer flexiblen und strapazierfähigen Traktion. Den Nike Air Max 1 Ultra Essential „WHITE/PURE PLATINUM/VIBRANT BLUE“ bekommt ihr für 140 € sowohl online als auch im Shop. Sizerun in EU: 40 – 48,5 Über JD Sports: JD Sports, kurz auch „JD“ genannt, ist einer der führenden Sportmodehändler in Großbritannien und vollzieht momentan erfolgreich seine Expansion quer durch Europa. Als eine der größten Anbieter von Sportmode und Streetwear unterhält JD zahlreiche wertvolle Partnerschaften mit internationalen Top-Marken wie Nike, Adidas, Supply and Demand, New Balance und Lacoste und bietet den Kunden die größte Auswahl an Schuhen und Streetstyle – insbesondere mit vielen „JD Exclusives“ für Männer, Frauen und Kinder. JD wurde 1981 mit einem einzigen Laden im Nordwesten von England gegründet. Mittlerweile ist der Sportmodegigant mit über 440 Filialen in ganz Großbritannien und Europa, darunter auch in Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Schweden, Dänemark und Italien auch als „Deine Nummer 1 in Sneakers“ bekannt. Aktuell gibt es 32 deutsche Stores, weitere Eröffnungen in ganz Deutschland sind in Planung. Die JD-Sports-Filialen im Überblick: Aachen – Adalbertstraße 100, 52062 Aachen Berlin – Karl-Marx-Str. 130, 12043 Berlin Berlin – Tauentzienstr. 16, 10789 Berlin Berlin – Eastgate, Marzahner Promenade 1A, 12679 Berlin Berlin – Alexa, Grunerstraße 20, 10179 Berlin Berlin – Gesundbrunnen Center, Badstraße 4, 13357 Berlin Berlin – Schloßstr. 117, 12163 Berlin Berlin – Mall of Berlin, Leipziger Platz 12, 10117 Berlin Bochum – Ruhr-Park, Am Einkaufszentrum, 44791 Bochum Darmstadt – Luisencenter, Luisenplatz 5, 64283 Darmstadt Dortmund – Thier Galerie, Westenhellweg 102-106, 44137 Dortmund Düsseldorf – Bilk Arcaden, Friedrichstraße 133, 40217 Düsseldorf Essen – Limbecker Platz 1, 45127 Essen Frankfurt – Main-Taunus-Zentrum, 65843 Frankfurt Frankfurt – Hessen Center, Borsigallee 26, 60388 Frankfurt Hamburg – Billstedt-Center, Billstedter Platz 16, 22111 Hamburg Hamburg – Phoenix Center, Hannoversche Str. 86, 21079 Hamburg Hamburg – Elbe-Einkaufszentrum, Osdorfer Landstraße 131-135, 22609 Hamburg Hannover – Ernst-August-Galerie, Ernst-August-Platz 2, 30159 Hannover Karlsruhe – Ettlinger Tor, Karl-Friedrich- Straße 26, 76133 Karlsruhe Kaiserslautern – K in Lautern, Fackelrondell 1, 67655 Kaiserslautern Kiel – Holstenstraße 70-72, 24103 Kiel Köln – Köln Arcaden, Kalker Hauptstraße 55, 51103 Köln Köln – City-Center, 50765 Köln Mönchengladbach – Minto, Hindenburgstr. 1, 41061 Mönchengladbach Neu-Isenburg – Isenburg Zentrum, Hermesstraße 4, 63263 Neu-Isenburg Nürnberg – Breite Gasse 57-61, 90402 Nürnberg Oberhausen – Centro Oberhausen, Centroallee 1000, 46047 Oberhausen Saarbrücken – Europa Galerie, Trierer Straße 1, 66111 Saarbrücken Stuttgart – Milaneo Stuttgart, Mailänder Platz 7, 70173 Stuttgart Viernheim – Rhein-Neckar Zentrum, Robert-Schumann-Straße 8A, 68519 Viernheim Wuppertal – City-Arkaden, Alte Freiheit 9, 42103 Wuppertal